KI-Rechtsexperte Daniel Lehmann

KI. Recht. Sicher.
Syndikusrechtsanwalt · Referent · Experte & Berater für KI & Recht

Ich unterstütze Unternehmen, Führungs- und Fachkräfte dabei, Künstliche Intelligenz rechtssicher, verantwortungsvoll und praxisorientiert einzusetzen – mit juristischer Klarheit, digitaler Kompetenz und klarem Blick für das Machbare.

Ich arbeite in einem Großkonzern und wurde in einer Großkanzlei ausgebildet. Das Herz meiner Beratung schlägt aber für kleine und mittlere Unternehmen.

Lösungen und Leistungen

Vorträge, Schulungen, Seminare

Seit über einem Jahrzehnt halte ich frei- und nebenberuflich Vorträge zu Rechtsthemen. Seit 2017 Referent für Rechtsthemen von Datenschutz über Geschäftsgeheimnisschutz bis KI beim Management Circle, einem der Marktführer im Bereich Führungs- und Fachkräftefortbildung - überzeugen Sie sich selbst: https://www.managementcircle.de/experten/daniel-lehmann.html Seit Februar 2025 gilt für Sie übrigens die KI-Schulungspflicht. Fragen Sie jetzt unverbindlich ein individuelles Schulungs- oder Vortragsangebot an.

KI-Unternehmensrichtlinie (kostenlos!)

Vorlage zum selber Ausfüllen und Anpassen auf das eigene Unternehmen. Jedes Unternehmen benötigt eine KI-Dokumentation und -Regulation. Sparen Sie hunderte oder tausende Euro für eine Erstberatung und starten Sie mit dem auf langjähriger Erfahrung beruhenden, frei anpassbaren, Richtlinien-Template.

Expertennetzwerk und Vermittlung

Profitieren Sie von meinem seit übe reinem Jahrzehnt gewachsenen Expertennetzwerk: Bei nicht-rechtlichen Spezialfragen vermittle ich Sie gerne in meinem Experten-Netzwerk an IT-Sicherheitsexperten, KI-Implemntierungspartner, Kanzleien u.v.m. Die Vermittlung erfolgt für Sie komplett kostenlos, ohne Aufpreis und unverbindlich. Nur Sie entscheiden anschließend, ob, wie und zu welchem Preis Sie mit den Experten oder Expertinnen zusammenarbeiten wollen.

KI-(Rechts-)Beratung

Seit einem Jahrzehnt Beratung in allen Rechtsfragen zu Digitalisierung, Datenschutz, IT-Systemen, Software, Apps und seit fünf Jahren - vor ChatGPT - zu Künstlicher Intelligenz. Von Zertifizierung einer KI-Kompetenz (Art. 4 EU KI-VO) über Legal Workshops bis zur Schulung und Auffrischung Ihrer Rechtsabteilung berate ich Sie.

KI-Sicherheit für ALLE

Jeder braucht Rechtsrat. Kleine und mittlere Unternehmen benötigen vor allem:

  • Verständliche Aussagen, kein Juristen-Deutsch und Paragraphen-Dschungel

  • Praxistaugliche Hilfestellungen, auch ohne eigene (technisch versierte) Rechtsabteilung

  • Kosteneffiziente Spitzenberatung: bewährte Vorlagen für allgemeingültige Probleme gepaart mit klaren Ansagen, wann spezifische Rechtsprüfung (wirklich) erforderlich ist

F.A.Q. / Häufig gestellte Fragen


Brauche ich für das gesamte Personal mehrstündige KI-Schulungen?

Nein! Hier ist Augenmaß angezeigt. Art. 4 KI-VO verlangt "ausreichende" Kompetenzen. Für die allermeisten Mitarbeiter, die nur einfache Teilaufgaben mit ChatGPT und Co. erledigen, können auch kostengünstige 15- bis 30-minütige (Selbstlern-)Schulungen genügen! Sprechen Sie mich an für kostengünstige Schulungspakete. Sparen Sie sich Ihre Ressourcen für Hoch-Risiko-KI auf.


Was qualifiziert Sie für KI- und Rechtsfragen?

Ich bin seit über einem Jahrzehnt im IT-Recht tätig und zähle mich aus Überzeugung zu den juristischen Digitalisierungs-Enthusiasten der ersten Stunde. Ich bin seit mehr als sieben Jahren als Referent aktiv und lege seit langem meinen Fokus nicht auf Einzelrechtsfragen, sondern auf Gesamtlösungsansätze, die KI, Digitalisierung und Datenschutz verbinden. Nach mehreren Jahren als Senior Associate in einer internationalen Wirtschaftskanzlei wechselte ich in die Unternehmenswelt und bin heute Syndikusrechtsanwalt für Digitales bei Ströer, einem der größten europäischen Vermarktungshäuser. Seit Anfang 2025 bin ich dort zusätzlich als KI-Beauftragter der Rechtsabteilung tätig. Weil mir Wissensvermittlung und die Lehre Spaß macht und ich mein Wissen auch außerhalb meiner Syndikusanstellung teilen möchte, berate ich alleine und gemeinsam mit Informatikern, Maschinenbauern, KI-Evangelisten u.a. auch außerhalb meiner Syndikusanstellung.


Was unterscheidet Sie von den etlichen Kanzleien und selbsternannten KI-Beratern?

Mein Ansatz ist es, glasklar mitzuteilen: "Diese Rahmenbedingungen X musst auch du kennen, alles andere gibst du an die Rechtsabteilung Y oder Kanzlei Z ab". Oder im Juristendeutsch: Mein Anspruch ist es, gerade nicht-juristischem Fachpersonal juristisch verlässliche Lösungsansätze zu bieten und genau aufzuzeigen, wann der Absprungpunkt der Fachabteilung zur internen oder externen Rechtsberatung erreicht ist. Aus meiner jahrelangen Beratung von DAX-Konzernen bis zu Zwei-Personen-Startups habe ich gelernt, dass Mandanten auch zu komplexen Sachverhalten verbindliche und prägnante rechtliche Einschätzungen erwarten – und verdienen. „Ein Jurist, zwei Meinungen“ – das ist nicht lustig, das ist geschäftshindernd. Mein Berufsstand leidet unter ausgebildeten Risikofindern und Positionsvermeidern. Klare Positionen, kurze Antworten (ggf. verbunden mit dem Angebot weiterer Erläuterungen) und verständliche Sprache – dazu fühle ich mich verpflichtet. Und manchmal tut es nach ordentlicher Risikoabwägung (vorerst) auch ein angepasstes Template. Dann bleibt mehr Geld und Zeit für die entscheidenden und wirklich komplexen Rechtsantworten. Ihre Rechtsabteilung und Ihr Budget werden es Ihnen danken.


Ersetzen Ihre Vorlagen eine Rechtsberatung?

Natürlich nicht - ich kenne Ihren Einzelfall ja leider nicht. So viel Juristen-Disclaimer muss schon sein. Aber Sie sparen enorm viel Zeit (=interne Abstimmungen, Konzeptionierung, Stakeholer-Findung etc.) und Geld (=Kanzlei/Rechtsabteilung prüft nur noch unternehmensspezifische Sonderprobleme und baut im Übrigen auf Ihrer Vorlage auf).


Können Sie mir einen KI-Technik-Experten oder eine Kanzlei für KI- und IT-Recht empfehlen?

Auf jeden Fall! Aufgrund meiner jahrelangen Tätigkeit als Anwalt in diesen Spezialbereichen habe ich ein großes Netzwerk an Expertinnen und Experten. Ob Sie Kanzleien, KI-Implementierungspartner, Microsoft-Spezialisten oder nicht-juristische Experten und Coaches suchen - ich vermittle Sie gerne. Und das völlig kostenlos und unverbindlich. Sie sprechen auf meine Empfehlung hin einfach den oder die Experten oder Expertin an und entscheiden selbst und ohne meine weitere Kenntnis, ob Sie zusammenarbeiten wollen.


Kontakt

info@digitallehmann.com

+491639847133

Kontakt aufnehmen